Hyviä löylyjä ja Kippis? Getränke in und nach der Sauna

Ein Bierchen in Ehren, kann keiner – auch in der Sauna – verwehren? Die Finnen schon! Zumindest sind das unsere Erfahrungen, wenn wir mit Familien in der finnischen Sauna schwitzten.

Sind Kinder dabei, ist Alkohol tabu

In Sachen Getränken in und nach der Sauna gibt es einen entscheidenen Unterschied… zwischen Finnland und Deutschland. In unseren 4 1/2 Jahren in Rauma, im Südwesten Finnlands, wurde uns sehr deutlich: Sind Kinder dabei, ist Alkohol tabu. Als wir einmal nachmittags um 16 Uhr für die Preisverleihung eines Eisangel-Wettbewerbes, den Syvärauman Pub bei uns um die Ecke ansteuerten, bemerkte eine Finne, der vor der Tür rauchte, auf Englisch „Ihr seid keine Finnen“. „Warum?“, wunderten wir uns. „Weil Finnen keine Kinder mit in den Pub nehmen“. Am Ende war alles ganz harmlos. Unsere Kinder tranken dort Kakao und wir waren beeindruckt, in wievielen Kategorien es Pokale und Preise zu gewinnen gab. Wir gingen zwar leer aus, aber der sonnige Angel-Tag auf der zugefrorenen Ostsee ist für immer fest in unseren Herzen verankert.

Vom Saunaolut bis zur Dosenpresse

Oft zelebrierten wir das Saunabaden in den zahlreichen öffentlichen Strandsaunen der Umgebung. Alkohol habe ich da nicht gesehen. Ganz anders ist das im Privaten. Mein Mann Roger und ich pflegten in Rauma und nun auch hier in Eckental zwischen Saunagängen ein Bier zu trinken. Am liebsten das leicht nach Birke schmeckende Karhu saunaolut (dt. Saunabier) oder ein Weizen. Meine liebe Freundin und Blogger-Kollegin Yasmin von @moimoi.suomi (Insta) trinkt in den Saunapausen mit ihrer Familie in Rauma gern Wasser mit Zitrone oder mit frischen Beeren. Wenn ich mit meiner Freundin Nadine in der Kasvitarhanpolku in Rauma saunierte, haben wir uns in den Pausen gern mit Laitilan Skumppa, einem Rosé-Prosecco, erfrischt. Gekauft hatte ich es wegen die Dosen wegen ihres einladenden Dekors. Geschmeckt haben sie uns am Ende auch;-). Gestaunt habe ich über das nette Angebot in einer Wodkaflasche, als mich Eeva spontan in die Männistö-Sauna in Rauma einlud. Ich hatte sie 5 min zu vor kennengelernt. Ihr Sauna war gerade angeheizt, also „Tervetuloa“. Nach der Sauna gab es selbstgemachten Johannisbeersaft aus der vodkapullo.

Auf unserem Lieblingscampingplatz am Pyhäjärvi (dt. heiliger See), etwa 55 km von Turku entfernt, gab es praktischerweise gleich eine Dosenpresse. Und geschenkt, dass den unsere Kinder für uns mal bedient haben. Das Beste an dieser Sauna am Valasranta? Man sitzt um dem kiuas (dt. Ofen) herum und kommt sofort ins Gespräch. Dort haben wir von Valteri auch erfahren, was es heißt sein talviturkki zu verlieren. Wir verstehen erst mal nichts und werden von Anna Liisa aufgeklärt. Beim talviturkki handle es sich um das Winterfell, das man verliere, wenn man nach dem Winter das erste Mal in der Ostsee baden geht.

Limsa, Siideri & Lonkero

Unsere finnischen Freunde erinnern sich gern daran, dass sie als Kinder Limonade (finn. limsa) nach der Sauna getrunken haben. Olli und sein Zwillingsbruder Heimo hätten sich dann immer eine geteilt. Überhaupt habe ich das sehr oft von Finnen als lebendige Kindheitserinnerung gehört:„Limsa trinken nach der Sauna“. Bei unseren ehemaligen Nachbarn Heidi und Aki aus der Koivulankatu gibt es neben Wasser zwischen den Aufgüssen einen guten kalten Weißwein (finn. valkokviini). Den haben wir uns im Sommerurlaub im wunderschönen Saimaa-Seengebiet im Sonnenuntergang nach der Abendsauna ebenso gern gegönnt – nach dem Sprung in den See auch ein Augenschmaus in den farbenfrohen hellen Nächten im Norden. Zwischen den den Saunagängen auf den Osteefähren der Finnlines gönnen wir uns zwischen Helsinki und Travemünde meist ein klassisches Karhu-Bier.

Wenn wir mit ausländischen Familien Strandsaunen für Geburtstage etc. gemietet hatten, war es üblicher, dass vor allem die Männer in der Sauna ein Bier tranken. Als wir bei finnischen Freunden im Sommer-Mökki in der Sauna waren, gab es zu den Knabbereien Cider (finn. cideri). Was wir persönlich nie erlebt haben, waren Schnäpse oder andere härtere Getränke, wenn wir Saunen besuchten. Aber zu einem Lonkero, dem finnischen Longdrink aus Gin und Grapefruitlimonade, würde ich heute abend bei unserer Samstagssauna (finn. lauantainsauna) nicht nein sagen. Kippis ja Hyviä löylyjä kaikille!

Fragen, Anregungen, Links und Kommentare sind jederzeit herzlich willkommen…

Scroll nach unten auf der Seite und abonniere gern meine Geschichten aus der Sauna❤️

„Yhdessä on mukavaa“ – Zusammen ist es am schönsten! „Tervetuloa saunaonneen“ – Willkommen im Saunaglück! 😅🍀

Zuerst veröffentlicht habe ich diesen Beitrag in gekürzter Form in den „notizen“ (2/2021), dem Mitgliedermagazin der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, Bayern e.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: