Kult auf der Straße – Kotiharjun Sauna

Das war ein unbeschreibliches Gefühl! So oft hatte ich es schon auf Bildern gesehen, und nun sehe ich es tatsächlich: Da sitzen dampfende Saunagäste auf der Straße Harjutorinkatu in Helsinki. Sie erzählen und lachen unter der roten berühmten Sauna-Leuchtschrift. Hier befindet sich seit 1928 die Kotiharjunsauna.

Ärger gemeinsam ausdampfen

Diese Sauna ist eine der wenigen ursprünglichen Saunen Helsinkis, die… Weiterlesen „Kult auf der Straße – Kotiharjun Sauna“

Sauna und sechs weitere Vorfreuden aufs Mökki

Hand aufs Herz. Mit diesem Beitrag wollte ich im Frühjahr 2020 online gehen und Finnland-Fans und Neugierige auf einen Mökki-Urlaub in Suomi einstimmen. Kam alles bekanntlich anders und die lange Unsicherheit bei den Einreisebestimmungen erschwerten die Entscheidung zu buchen. Jetzt gibt es laut des Auswärtigen Amtes seit 13. Juli 2020 keine Reisewarnung mehr und dennoch gibt es bestimmt einige, die ihren Finnland-Urlaub verschoben haben. Wie wäre es trotzdem mit sieben Vorfreuden auf das finnische Mökki-Leben – vielleicht dann fürs nächste Jahr? Hier erfahrt ihr, was denUrlaub in einem der meist abgelegenen Häusern ausmacht, warum die Sauna unbedingt dazu gehört und worauf man sich sonst noch freuen kann. Ein paar Büchertipps zum Einstimmen auf Finnland ergänze ich ebenso wie die wichtigsten Buchungs-Portale für Mökkis.

Mökki – Stuga – Datsche: Zum Rückziehen

Mökki steht im Finnischen für ‚Hütte‘. In Schweden kennt man die ‚Stuga‘, in manchen Gegenden in Deutschland ist es… Weiterlesen „Sauna und sechs weitere Vorfreuden aufs Mökki“

Kleine und Große Weihnacht in der Finnischen Sauna

Die Kinder des offenen Kindergartens Pikkukaisla (dt. Kleine Schilfhalme) im Ostsee-Städtchen Rauma gehen bereits Mitte Dezember in ihre Weihnachts-Sauna (finn. Joulusauna). Die Kindergärtnerinnen Anna und Hannamaija zelebrieren diesen Sauna-Spaß eine Dezember-Woche lang mit den 1-5-Jährigen. Mittendrin sitzt der Saunatonttu (dt. Saunawichtel) und die Sauna ist mit duftenden Fichtenzweigen und Teelichtern geschmückt. In ihrer KiTa-Weihnachts-Sauna planschen die Kinder mit Schüsseln und Schöpfkellen. Fliegt die Tür auf laden zwei aufgeblasene Bade-Pools zur Abkühlung ein.

Pikkujoulu: Teamgeist mit Sauna-Diplomatie fördern

Viele Erwachsene schwitzen ebenfalls schon vor Heiligabend zur ‚Kleinen Weihnacht‘ (finn. Pikkujoulu), einer traditionellen Weihnachtsparty, die mit Kollegen oder… Weiterlesen „Kleine und Große Weihnacht in der Finnischen Sauna“

Wozu geht’s in die Sauna und welche ‚Schwitzkästen‘ gibt es?

Es gibt diesen Witz in Finnland, dass, wenn alle Saunen in Finnland angeheizt sind, sich trotzdem nur zwei Leute eine Sauna teilen müssen. Auf ca. 5,5 Millionen Einwohner kamen 2018 laut Finnischem Statistikzentrum unglaubliche 2,3 Millionen private und öffentliche Saunen. Zum Vergleich: Schätzungen zufolge kommen in Deutschland auf 80 Millionen Einwohner ungefähr 1,7 Millionen Saunen. Eine offizielle Statistik gäbe es nicht, heißt es in einem Ende 2017 in der Wochenzeitung DIE ZEIT erschienen Artikel. Eine aktuelle Befragung für Allensbacher Markt und Werbeträgeranalyse 2019 ergab, dass in der deutschsprachigen Bevölkerung rund 5,44 Millionen Personen ab 14 Jahre in ihrer Freizeit häufig in die Sauna oder ins Dampfbad gingen.

Gründe, Sauna zu mögen

Laut des finnischen Sauna-Portals ’saunalogia.fi‘ geht fast jeder Finne regelmäßig in die Sauna, viele mindestens… Weiterlesen „Wozu geht’s in die Sauna und welche ‚Schwitzkästen‘ gibt es?“

Finnische Sauna vs. Sauna in Finnland – Gleiches Schwitzen?

Bevor ich mit meiner Familie vor mehr als drei Jahren nach Rauma gezogen bin, hatte ich eine klare (deutsche) Vorstellung von Sauna. Ich kannte die Sauna an der Technischen Universität in Ilmenau (Thüringen), in die unsere Mama meinen Bruder und mich als wir acht und fünf Jahre waren, regelmäßig mitgenommen hat. Im Saunaraum war es oft sehr heiß, es gab ein tiefes und unglaublich kaltes Abkühl-Becken und einen Ruheraum mit Klappliegen. Wir Kinder wurden dort von anderen Besuchern oft angezischt: „Psst – hier ist Ruhe!“. In dieser Uni-Sauna gab es einen Hof mit hohen Mauern und einen Bank. Für uns Kinder war der Außenbereich damit total langweilig. Dennoch habe ich die Wärme in der Sauna gemocht, mich danach immer wohlgefühlt und besonders gut geschlafen.

Helikopter verteilt Birkenzauber

Später lernte ich bei unseren Besuchen in den Sauna-Thermen in Bad Klosterlausnitz, Erding oder Stein bei Nürnberg,… das Schild ‚Kein Schweiß aufs Holz‘ kennen. Das heißt, dass unter dem gesamten Körper ein Handtuch liegen muss. Zu vollen Stunden strömten Massen an Menschen in die Saunen. Der kurz darauf erscheinende Sauna-Meister war mir anfangs etwas suspekt. Vor allem deshalb, weil er die Aufgüsse mit…jetzt kommt der ‚Regenwald‘ oder der ‚Birkenzauber’… Weiterlesen „Finnische Sauna vs. Sauna in Finnland – Gleiches Schwitzen?“

Saunaglück – Warum startet hier und jetzt dieser Blog?

„Eine der lebendigsten Erinnerung an meine Kindheit ist der Geruch einer holzbefeuerten Sauna, gemischt mit dem Duft des Wasserdampfes, der herrlichen Waldluft und frischen Erde, wenn kurz die Tür aufgeht – das bedeutet für mich reines Glück.“ Veera Ahlbom wohnt mit ihrem spanischen Ehemann und ihren drei Kindern in Rauma im Südwesten Finnlands und genießt die Sauna als ein großes Stück Lebensqualität.

Vielleicht bald sogar UNESCO-Weltkulturerbe

Ob am See, am Meer, in den eigenen vier Wänden oder im Extra-Saunahäuschen im Garten – in Finnland ist die Sauna…ein Kulturgut. Sie ist für die Finnen so wichtig, dass das Ministerium für Bildung und Kultur in Helsinki die ‚Finnische Sauna-Tradition’ im März 2019 zusammen mit dem nationalen Saunaverband für die immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe-Liste normiert hat (Link zur Pressemitteilung). Die Entscheidung wird… Weiterlesen „Saunaglück – Warum startet hier und jetzt dieser Blog?“

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑