Ein Bierchen in Ehren, kann keiner – auch in der Sauna – verwehren? Die Finnen schon! Zumindest sind das unsere Erfahrungen, wenn wir mit Familien in der finnischen Sauna schwitzten.
„Tür zu!“ Das sind mit Sicherheit die zwei am häufigsten verwendeten Worte, wenn man mit Kindern in die Sauna geht. Mein Mann und ich haben aufgehört zu zählen, wie oft unsere beiden vier und sechs Jahre alten Kinder rein- und rauszischen. Und trotzdem zieht es uns fast jeden Sonntagnachmittag in die Familien-Sauna. Dieses Ritual pflegen wir, seit wir vor fast vier Jahren nach Rauma gezogen sind. Bei der Dusche vor der Sauna steht die Kinderbadewanne und wird zwischendurch gern als Boot oder Planschbecken genutzt.
Ich hielt es bis vor kurzem für einen Scherz: Kochen in der Sauna – Echt jetzt? Wie soll das gehen, was legt man wo auf und schmeckt es auch im Dampf? Und da waren sie wieder, diese Zufälle: Mein Mann bekam von seinem Freund Robert ‚Makkara-Pussi‘ (auch kein Scherz sondern finn. für Würstchen-Tüte) geschenkt und fast zur gleichen Zeit fiel mir ein spannendes Buch in die Hände ‚Das Sauna-Kochbuch‘ der Autorin und Physiotherapeutin Katariina Vuori und dem Koch Janne Pekkala. In diesem stellen die Beiden nicht nur unglaublich kreative Rezepte in der Sauna vor, sie begeben sich auch… auf eine kulinarische Reise in die – wie sie selbst schreiben – „19 der schönsten und schrägsten Saunen Finnlands“.
Aus ‚Das Sauna-Kochbuch: Vom Aufguss zum Hochgenuss‘ (Katariina Vuori / Janne Pekkala) Orginal-Fotos: Vesa Ranta