Ein Saunaeimer, der verbindet

Durch knapp 3.000 Hände auf etwa 70 Veranstaltungen und an die 3.000 Kilometer wanderte der Rento-Saunaeimer vom 11. Juni von Tampere bis zum 25. Oktober 2022 nach Stuttgart. Als die finnische Botschafterin Anne Sipiläinen eine Kelle des heiligen finnischen Pyhäjärvi-Wassers vor mehr als 200 Sauna-Enthusiasten und Gästen aus aller Welt auf die heißen Steine des Sauna-Ofens aufgoss, entwich ein Löyly – der Geist einer wunderbar verbindenden Aktion, die in der 70-jährigen Geschichte der DFG nun als wichtiger Meilenstein steht. Saunaglück und Yasmin von @moimoi.suomi waren auch mit einem Familiensauna-Event in Eckental dabei.

Von links nach rechts: Oliver Penning, Katja Ansorge, Mari Koskela und Yasmin Schreck – beim Familiensauna-Event im House of Sports in Eckental

Wie eine ‚hullu idea‘ kreative Transportmöglichkeiten hervorbrachte

Entstanden war die ‚hulu idea‚ (verrückte Idee) des #Saunawassermarathon… im Dampf der Rajaportin Sauna in Tampere (Mikko Fritze & Alexander Lembke) Es ging darum, einen Sauna-Eimer mit Wasser aus dem Pyhäjärvi von Tampere in Finnland auf zahlreichen Veranstaltungen zu übergeben und bis nach Stuttgart zum Internationalen Saunakongress zu bringen. Ziel war es, Menschen zusammenzubringen und sich über die finnische, die deutsche und andere Saunakulturen auszutauschen. Soweit so gut. Und dennoch schwitzte das Orga-Team oft gar nicht in der Sauna, sondern bei der Vorbereitung oder in der wöchentlichen Zoom-Sitzung bei der Koordination des Streckenverlaufes.

Von Lübeck bis Lindau – Saunwassermarathon-Webmaster Daniel Lerzer hielt seine Karte immer aktuell

Wird alles klappen? Was ist, wenn Veranstaltungen kurzfristig ausfallen? Wird Corona einen Strich durch den Streckenverlauf machen? Auf die Mitglieder der Deutsch-Finnischen Gesellschaft (DFG), ihre Sponsoren und Sauna-Fans aus Deutschland und Finnland war Verlass! Ob über die Ostsee mit Finnlines, von der Gorch Fock auf den Rudervierer, auf dem Pferd, im Kanu, auf dem E-Roller, im Auto, auf dem Fahrrad, auf dem Rathaus in Halle, im Puppenwagen, auf dem Skateboard, im Paket mit der Post, auf einem eigens konstruierten Lego-Steine-Anhänger am ferngesteuerten Auto oder zu Fuß hoch auf den Brocken: Die Ideen beim Gestalten unseres „olympischen“ Saunastaffellaufes waren genauso witzig und liebevoll vorbereitet wie die Veranstaltungen von Lübeck bis Lindau.

Bilder von oben links nach unten rechts: Rheinrudern bei Bonn @Sebastian Jördens, Sternwanderung auf den Brocken @Susanne Triesch, Lastenrad bei Wilhelmshaven @Peter Eckhoff, Familiensauna-Event Eckental @Katja Ansorge, Logo @saunawassermarathon, Zeltsauna Fürth @Lydia_Edelmann, Übergabe Finnlines an die DFG in Travemünde @Mikaela Mäkelä, Oberreute Kotisaunanlautteilla @Tarja Prüss, Aufguss durch die finnische Botschafterin in Stuttgart @Siegfried Breiter

Egal ob schickimicki oder rustikal

Geschwitzt und gefeiert wurde in öffentlichen Saunen wie dem House of Sports in Eckental, in der wunderschönen Natursauna in Wunsiedel, in privaten Saunen, in der Zeltsauna auf dem Hinterhof-Parkplatz in Fürth oder an der Isar in München, bei Sturm und Wetter in der mobilen Sauna am Untreusee bei Hof – ob schicki-micki oder rustikal war egal – es zählte, dass man sich nach entbehrungsreichen Pandemie-Jahren endlich wieder traf, sich über die verschiedenen Saunakulturen austauschte, finnische Getränke wie Lonkero, Skumppa, Karhu oder Blaubeersaft trank, Lachs am Lagerfeuer räucherte oder Makkara am Stock grillte. Es war ein fünfmonatiger Saunawassermarathon der Leidenschaft für Finnland und des Zusammenkommens.

Yhdessä on mukavaa! Zusammen ist es am schönsten!

Unter dem Motto „Yhdessä on mukavaa – Zusammen ist es am schönsten“ machte der #Saunawassermarathon Station bei uns in Eckental. Am 8. Oktober trafen sich sich groß und klein zu einem Familiensauna-Event in der schönen Sauna-Anlage des House of Sports in Brand. Im Alter von 3 bis 73 Jahren haben deutsche und finnische Familien zusammengeschwitzt und sich über Saunakulturen in aller Welt ausgetauscht.

Heike Schmid vom HOS zelebrierte den deutschen Aufguss, bei dem der Handtuch-Helikopter nicht fehlen durfte. Auch die in Finnland üblichen Birkenbüschel (finn. vihta/vasta) kamen zum Einsatz. Im Mittelpunkt stand aber ein Sauna-Eimer mit „heiligem“ finnischen Seewasser. Organisiert habe ich das Familiensauna-Event mit meiner Freundin Yasmin Schreck von @moimoi.suomi (Insta). Oliver Penning und Heike Schmid vom House of Sports unterstützten die Idee mit großem Engagement und freuten sich über den begeisterten Zuspruch der knapp 40 Gäste, darunter auch die Bundesvorsitzende der Deutsch-Finnischen Gesellschaft (DFG) e.V., Mari Koskela. 

Quo vadis?

Quo vad? In vielen lokalen und überregionalen Medien wurde berichtet, sogar im Fernsehen beim Mitteldeutschem Rundfunk (mdr), Südwest-Rundfunk (swr) sowie in Podcasts, wie dem von Abenteuer Wellness und bei No Niin und sogar im Monatsmagazin Barbara. Und jetzt? Quo vadis? Es gibt eine wundervolle Website, lebendige Social Media-Kanäle, den #saunawassermarathon, ein einprägsames Logo, mehr als 3000 Treffer in Google und gleichzeitig ein Orga-Team, das jetzt verdient durchsischnaufen darf. Vielleicht finden wir yhdessä eine Fortsetzung des Gedankens des Saunawassermarathons? Die Infrastrukturen stehen, die Sauna- und Finnland-Leidenschaft brennt vielen von uns in den Herzen. Ota minut mukaan! Ich bin dabei! Und Du?

Bild Saunaeimer vor Rajaportti Sauna, Tampere: Alexander Lembke

Mein Artikel erschien zuerst in der Deutsch-Finnischen Rundschau, Nr. 195

Scroll nach unten auf der Seite und abonniere gern meine Geschichten aus der Sauna❤️

„Yhdessä on mukavaa“ – Zusammen ist es am schönsten!

„Tervetuloa saunaonneen“ – Willkommen im Saunaglück! 😅🍀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: