Mit Stärkung dem Licht entgegen – Interview mit der Sisu-Autorin Katja Panzer

Wie fühlt es sich an, wenn Dein Buch ‘Sisu – Der finnische Weg zu Mut, Ausdauer und innerer Stärke‚ in sage und schreibe 20 Sprache übersetzt wurde?“ Katja Pantzar lacht herzlich und ist dann, ganz finnisch, bescheiden: Es mache sie sehr dankbar. Dieses inspirierende Buch hat das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt – meines eingeschlossen – verändert. Grund genug, Katja Pantzar dafür zu danken und ein wundervolles und zugleich nachdenkliches Interview zu führen. Zuerst veröffentlicht wurde es in der „Leseland Finnland“-Ausgabe der „Notizen“ (3/3021), dem Magazin der Deutsch-Finnischen Gesellschaft in Bayern e.V.

Vom Sprung in die erfrischende Ostsee, Spaghetti Bolognese & Sisu-Sauna

Bei 33 Grad in Eckental und 29 in Helsinki haben wir im virtuellen Interview zusammen… Weiterlesen „Mit Stärkung dem Licht entgegen – Interview mit der Sisu-Autorin Katja Panzer“

Meriretki, bei dem uns die vierte Sauna endlich zum Schwitzen brachte

Kirsi-Marja und ich gaben uns die größte Mühe – „Ei!“ war die Antwort des Herrn hinter der Theke des Leuchtturm-Restaurants. Da gab es nun unglaubliche drei (!) Saunen auf der kleinen Insel Kylmäpihlaja (61°8′40″N, 21°18′10″E) westlich von Rauma und wir sollten an diesem Juli-Tag dort nicht zum Schwitzen kommen?! Aber beginnen wir am Anfang an …

Kirsi-Marja und Katja Ansorge

Leinen los in Richtung Kylmäpihlaja

Unsere finnischen Freunde Kirsi-Marja und Olli heißen uns herzlich an Bord ihres Holzbootes Pauha III zum gemeinsamen Meriretki (dt. Ostseeausflug) willkommen. Kirsi-Marja hatte in der Zeitung gelesen, dass… Weiterlesen „Meriretki, bei dem uns die vierte Sauna endlich zum Schwitzen brachte“

Moikka Moikka Karavaani – Mit Manu in der Sauna am Valasranta

Kurz nachdem das Wasser auf die heißen Steine in der Sauna am Campingplatz ‚SFC Valasranta‘ (dt. Walstrand) fließt, werden die Gäste in einen wunderbaren löyly (dt. Dampf) eingehüllt. Gesessen wird auf dem Campingplatz bei Yläne rund um den kiuas (dt. Sauanofen), die Decke ist sehr niedrig. Sofort wird klar, dass sich die meisten hier kennen. Es geht lebhaft zu und vor allem wird herzlich gelacht. Viele Finnen kommen seit Jahren an den wunderschönen Zeltplatz am Pyhäjärvi (dt. heiliger See), etwa 55 km von Turku entfernt.

Allein unter Finnen

Die Jüngste hier ist Janna und gerade einmal… Weiterlesen „Moikka Moikka Karavaani – Mit Manu in der Sauna am Valasranta“

Schwimmen im Eisloch – mit der Künstlerin Merja

„101, 102, 103, 104…“ tatsächlich schafft es Merja schwimmend bis 130 zu zählen, bevor sie langsam aus dem Eisloch des ‚Kaljasjärvi‘ steigt. „Am besten zählst Du ab 100, dann klappt es noch länger im See zu bleiben“ erzählt die 55-Jährige Künstlerin, während wir vorsichtig über den Steg zur Strand-Sauna des Dorfes Lahdenvainio im Südwesten Finnlands laufen. Es ist der erste Sonntag im neuen Jahrzehnt und das Thermometer am Steg zeigt minus 3 Grad an.

Zufrieden aus dem ‚avanto‘ in die Sauna

Während ich überlege, wie frostig das Wasser wohl ist, und ob ich es heute auch mit dem Winterschwimmen im Eisloch (finn. avanto) probiere, wird es… Weiterlesen „Schwimmen im Eisloch – mit der Künstlerin Merja“

Lillonkari: Aufgebockte Strand-Sauna mit einem amüsantem Baumklo

Man sieht Jukka Huttunen den Stolz an, wenn er über die Lillonkari-Strand-Sauna bei Unaja im Südwesten von Finnland spricht. Freiwillige zu motivieren, sei nicht für alle seine Projekte so leicht wie für diese Sauna, erzählt der 63-Jährige Vereinsvorsitzender des Sportclubs in Unaja. In den vielen Jahren, in denen er die öffentliche Strand-Sauna ‚Lillonkari‘ managed, hat er sie zusammen mit seinem ehrenamtlichen Team zu einem wundervollen Kleinod an der Ostsee gemacht.

Privileg und Pflicht

Nachdem die Stadt Rauma in den 70-iger Jahren einige dieser Strand-Saunen von privaten Personen gekauft hatte, überlies… Weiterlesen „Lillonkari: Aufgebockte Strand-Sauna mit einem amüsantem Baumklo“

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑