Kochen in der Sauna – Vom Tüten-Würstchen bis zum Hering in der Kelle

Ich hielt es bis vor kurzem für einen Scherz: Kochen in der Sauna – Echt jetzt? Wie soll das gehen, was legt man wo auf und schmeckt es auch im Dampf? Und da waren sie wieder, diese Zufälle: Mein Mann bekam von seinem Freund Robert ‚Makkara-Pussi‘ (auch kein Scherz sondern finn. für Würstchen-Tüte) geschenkt und fast zur gleichen Zeit fiel mir ein spannendes Buch in die Hände ‚Das Sauna-Kochbuch‘ der Autorin und Physiotherapeutin Katariina Vuori und dem Koch Janne Pekkala. In diesem stellen die Beiden nicht nur unglaublich kreative Rezepte in der Sauna vor, sie begeben sich auch… auf eine kulinarische Reise in die – wie sie selbst schreiben – „19 der schönsten und schrägsten Saunen Finnlands“.

Aus ‚Das Sauna-Kochbuch: Vom Aufguss zum Hochgenuss‘ (Katariina Vuori / Janne Pekkala) Orginal-Fotos: Vesa Ranta

Gefüllte Maräne im Saunaofen

Ich lege die Makkara-Pussi erst einmal zur Seite und beginne im Sauna-Kochbuch zu schmökern. Das Kochen in der Sauna sei keine Erfindung der Moderne, in der Sauna wurde schon immer… geräuchert, Hausbier angesetzt, Hafergrütze im Topf aufgequollen. Auch der im Norden beliebte Weihnachtsschinken wurde laut Katariina Vuori oft im Feuerkessel in der Sauna zubereitet. Zum Kochen, Schmoren, Räuchern werden die heißen Steine und die Glut genutzt. Fürs Gären und Backen braucht es nur die richtige Temperatur auf der Saunabank. Aber wer würde denn auf die Ideen kommen, folgende Gerichte im Schwitzkasten zuzubereiten?:

  • Elchgulasch
  • Moltebeerenkörbchen a la Kammi mit Moosbeeren-Karamell-Soße 
  • Schokoladen-Orangen-Kuchen
  • Feurige Mango-Garnelenschwänze 
  • Herings-Omelette in der Kelle
  • Perlendes Käsefondue mit Fichtentrieben 
  • Gefüllte Maräne im Saunaofen
  • Labkäse mit Erdbeeren auf Saunawichtelart
  • Fräulein Helkas Warmer Obstsalat
  • In Salmiak und Lonkero (Gin mit Grapefruitlimonade) marinierte Spareribs
  • Schnelles Pfifferlingbrot
  • Knusprige gratinierte und marinierte Birnen

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich stelle mir beim Lesen der insgesamt 90 verschiedenen Rezepte von Katarina und Janne vor, wie sich die Gerüche der Zutaten mit der für jede Sauna einzigartigen Wasserdampf-Note vermischen. Verrückt? Verrückt genug, um es auszuprobieren. Ich denke wieder an die Makkara-Pussi und beschließe anzufangen. Wir testen sie an einem gemütlichen Familien-Abend bei Robert, der ja schließlich die Idee für dieses Geschenk hatte. Die Instruktionen auf der Packung sind klar bebildert: Alu-Tüte auf, unsere geliebten Käse-Würste rein und die verschlossene Tüte auf die heißen Steine gelegt. 

Nach etwa 20 min entweicht beim Öffnen der Tüte ein herrlicher Wurst-Duft. Auf einem Holzbrett mit mildem finnischen Senf in der Sauna serviert, kommen wir zu zwei Ergebnissen: 1. Es hat funktioniert und 2. Die Würste schmecken sogar direkt in der Sauna überraschend lecker. Mein Mann Roger empfahl, das nächste Mal noch ein bisschen länger zu warten „bis sie richtig verschmörgelt sind und leicht aufplatzen“. Robert erinnert sich beim Essen daran, dass er einmal obergäriges Bier in der Sauna angesetzt hat – mit Power- Hefe (finn. pika mestari hiiva) bei einer Temperatur von ca. 28 Grad. Habe zwar nicht super geschmeckt, aber das Gefühl, etwas selbst und an einem ungewöhnlichen Ort gebraut zu haben, wäre das Tolle daran gewesen. Unser Freund Bernd schwört auf Beef Jerky aus der Sauna. Regelmäßig schneidet er Rindfleisch in Streifen und lässt es einen halben Tag lang in der Sauna trocknen. Sein Urteil: „Ein prima Snack für zwischendurch – schnell aufgegessen, da kann ich mich nur schwer beherrschen“.

Während ich im Sauna-Kochbuch weiterlese, mit wem und wo Katariina und Janne auf ihrer kulinarischen Reise kochten und schwitzten, erfahren ich, dass die Beiden zusammen mit dem Fotografen Vesa Santa u.a.

  • in Finnlands ältester öffentlicher Sauna „Rajaportti“ in Tampere (hier wird seit 1906 auf den Holzbänken geschwitzt)
  • mit Ski-Lehrern im Sauna-Bus am Ruka-Fjell in Kuusamo
  • mit Freunden in der Kammi-Sauna von Kuusamo, wo auch schon der ehemalige Rennfahrer Mika Häkkinen im Winterurlaub geschwitzt haben soll
  • in der Eis-Sauna von Sievi, die seit ein paar Jahren im Winter von engagierten Mitgliedern des Sauna-Vereins Sievenkylä errichtet wird
  • mit dem Hausherr und Freunden in einer mehr als 100 Jahre alten Rauchsauna an der Stromschnelle Kukkolankoski und
  • und mit der finnischen Familie vom Gut Storfinnhova Gård in der mystisch- dunklen unterirdischen Granit-Sauna in Kemiö

geschwitzt, gelacht, gekocht und lecker gegessen haben. 

S. 130/131 aus ‚Das Sauna-Kochbuch‘: Vom Aufguss zum Hochgenuss‘ (Katariina Vuori / Janne Pekkala) Orginal-Fotos: Vesa Ranta

Schnell wird klar, dass Katariina und Janne nicht nur das Kochen und Essen in der Sauna oder im Freien genossen haben. Die Hintergründe und Begegnungen das ‚Sauna-Kochbuch – Vom Aufguss zum Hochgenuss‘ lesen sich schmunzelnd und überraschend. Die 90 einfach beschriebenen Gerichte laden dazu ein, es einfach mal mit dem Kochen in der Sauna zu probieren. Ich habe mir vorgenommen, nach der Würstchen-Tüten- Premiere, nun in der Vorweihnachtszeit ‚Faule Wichtel‘ (Mandelspekulatius) in der Sauna zu backen. Wenn die gelingen und mit dem, in der Sauna erwärmten Apfelzimt-Glöggi schmecken, traue ich mich an den Rote-Beete-Auflauf mit Blauschimmelkäse, Schlagsahne und Thymian oder an das Herringsomlette in der Kelle mit Schnittlauch. Hyvää ruokahalua (dt. Guten Appetit)!

Quellen/Mehr erfahren:

Katariina Vuori / Janne Pekkala (übersetzt aus dem Finnischen von Stefan Moster): Das Sauna-Kochbuch: Vom Aufguss zum Hochgenuss

(WERBUNG) Dieses Buch habe ich mir kosten- und bedingungslos von meiner Freundin Yasmin ausgeliehen. Der Text spiegelt meine ehrliche Meinung und persönliche Erfahrung wider. Diese hat keine Allgemeingültigkeit. Hierfür erfolgte keine Vergütung.

Fragen, Anregungen, Links und Kommentare sind jederzeit herzlich willkommen…

Scroll nach unten auf der Seite und abonniere gern meine Geschichten aus der Sauna❤️

„Yhdessä on mukavaa“ – Zusammen ist es am schönsten! „Tervetuloa saunaonneen“ – Willkommen im Saunaglück! 😅🍀

2 Kommentare zu „Kochen in der Sauna – Vom Tüten-Würstchen bis zum Hering in der Kelle

Gib deinen ab

  1. Ich glaube, die vielen Varianten der finnischen Sauna, die Erlebnisse und Geschichten, die man in ihnen und um sie erfährt und die Kontakte, die man beim Schwitzen miteinander knüpft, das ist es, was die Sauna so kommunikativ macht…. Obendrein erzeugt es eine herrliche Gemütlichkeit, was es auch für Kinder so faszinierend macht… von der Gesundheit ganz zu schweigen, was bei regelmäßiger Anwendung ein gut trainiertes Immunsystem entwickelt…
    Und all das so herrlich frisch erzählt, verbunden mit eigenen Erlebnissen, die in einem das Gefühl dieser Leichtigkeit erzeugt, so, als ob man beim Lesen dieses Blogs selbst life dabei wäre…
    Herrlich erfrischend….

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: