Für viele Finnen ist die Sauna ein wunderbares Samstagsritual (finn. Lauantain sauna), andere verbinden mit ihr Kindheitserinnerungen, wie etwa den Duft von Omas Mökki-Sauna. An Juhannus (dt. Mittsommer) und Weihnachten ist Sauna in Finnland ein Muss, sogar Junggesellenabschiede werden darin gern gefeiert. Und für Ausländer in Finnland, wie unsere Familie, öffnete die Sauna Türen und Herzen. Lest hier die Geschichte unserer Sauna-Familie – zuerst veröffentlicht im Sauna-Spezial der ’notizen‘, der Zeitschrift der Deutsch-Finnischen Gesellschaft in Bayern.

Verliebt in die Strand-Sauna
„Sauna? – Warum fragst Du mich das? So normal wie Duschen“. WHUM! Das hat gesessen! Der etwas knorrige…ältere Herr schaut mich fassungslos an, als ich ihn auf dem Marktplatz in Rauma fragte, was er mit ‚Sauna‘ verbinde. Zusammen mit meinen finnischen Freundinnen Veera und Miia stand ich im Juli 2019 am traditionellen Abendmarkt und sprach mit Menschen von hier und Touristen aus aller Welt über dieses finnische Kulturgut. Meine Familie und ich hatten das finnische Saunabaden schätzen gelernt und auch meine finnischen Freundinnen waren überrascht, was es da eigentlich nachzufragen gäbe. Deshalb war unser Stand ‚Rakastunut rantasaunoihin‚ (Verliebt in die Strandsauna) eine fixe Idee, uns neben Kirppis-Ständen und Karaoke-Bühne am geschäftigen Treiben zu beteiligen und es – live und in Farbe – zu überprüfen.

Rauma im Südwesten Finnlands
Knapp 40.000 Menschen leben hier in Rauma – ganz im Südwesten Finnlands, darunter etwa 2.000 Ausländer. Rauma ist bekannt für seine Klöppel- und Spitzen-Tradition. Jährlich zieht die Pitsiviiko (dt. Spitzenwoche) Besucher aus Finnland und aller Welt an, sogar aus dem fernen Japan. Zudem wartet die Ostsee-Stadt gleich mit zwei UNESCO-Weltkulturerben auf: Nordeuropas größte und in meinen Augen überhaupt schönste Holzhäuser-Altstadt und dem Hügel ‚Sammallahdenmäki‘ mit seinen 36 bronzezeitlichen Steinhaufengräbern. Viereinhalb Jahre lang haben wir im lieb gewonnenen Rauma gelebt und es ist Zeit für eine Bilanz über die wundervolle und lehrreiche Zeit im Norden, in der die Sauna den Wendepunkt für uns markierte.
Als wir nach Rauma kamen, war ich anfangs traurig darüber, dass so mancher Nachbar einfach den Kopf senkte, wenn ich ihm oder ihr in unserer Koivulankatu ein fröhliches „Hyvää Huomenta“ (dt. Guten Morgen) entgegen schmetterte. Ich fragte mich, warum wir vermeintlich nicht immer offen empfangen wurden und lernte, dass das oft mit einem „Ich spreche nicht so gut Englisch“ oder „Ich will dir nicht auf die Nerven gehen“ zu tun hatte. In der Sauna war jedoch alles anders. Ziemlich schnell entdeckten wir die zahlreichen öffentlichen Rantasaunas in Rauma und Umgebung. Mit unseren kleinen Kindern liebten wir es, dort zu schwitzen und anschließend in der Ostsee oder im See baden zu gehen. Kein „Tür zu!“, kein Aufguss zur vollen Stunde, kein „Psst – Ruhe bitte!“ – herrlich für eine Familie. Und die größte Überraschung? Wir wurden in den Saunen munter ausgefragt, woher wir kommen, was wir an Finnland mögen oder erfuhren private Geschichten von Unbekannten, die man sonst nur in tiefer Freundschaft teilen würde.
Start meiner Sauna-Reise
Alles Gründe genug, meine eigene Saunareise zu starten. Ich wollte mehr erfahren, etwa warum die finnische Sauna so „normal wie Duschen sei“, wie sie sich entwickelt hat, welche Rituale und Traditionen es gibt und wie es sich in den verschiedenen Saunen schwitzt. Beim lustigen und quirligen Auftakt unseres Sauna-Marktstandes gerieten Gäste ins Schwärmen, wenn sie sich an den Duft der Mökki-Sauna der Großmutter erinnerten. Zudem erfuhr ich, wie wichtig die Luftzirkulation in der Sauna sei und warum viele die holzbefeuerte Sauna der elektrischen vorziehen. Ein herrlich inspirierender interkultureller Schnack und schon kurz darauf schenkte uns das Leben eine weitere Möglichkeit, Ausländer und Finnen zusammen zu bringen.

See-Hobbies & (Sauna)Event
Das Merimuseo in Rauma schrieb zusammen mit dem finnischen Museumsverband – einen Wettbewerb aus. Wer ein gutes Veranstaltungskonzept für Rauma als ‚unsere Stadt an der Ostsee‘ (finn. Kaikkien Merikaupunki) vorlegte, konnte finanzielle Unterstützung einwerben. Und da saßen wir nun – meine Freundin Veera und ich – mit der skeptischen Event-Managerin Sanni Tuuppa im ehrwürdigen Merimuseo in der Kalliokatu 34 in Rauma – um uns herum das Wimpel-Alphabet und Bilder berühmter Segelschiffe. Ich schwärmte ausführlich von der Sauna – als Schmelztiegel der Kulturen – wo alle gleich seien und man zwanglos ins Gespräch mit Finnen und Menschen anderer Länder käme. Sannis Antwort war kurz und eindeutig: „I won’t finance you a sauna hanging-out event“.

Aus der anfänglichen Enttäuschung entwuchs die Idee eines viel besseren Konzeptes. Veera und ich überlegten, was vielen Menschen anderer Länder hier besonders fehlte: Informationen, etwa zu Aktivitäten und Hobbies. Mit Sannis Ok und dem Segen der Jury für unser überarbeitetes Konzept trafen sich Ende September mehr als 80 Gäste auf dem wunderschönen Kesäkoti-Gelände der Kirche zu unserem Event ‚Rauma & the Meri Hobbies and History by the Sea‘ bzw. finn. Merellinen iltapäivä – Harrastuksia ja Historiaa meren äärellä. Direkt an der Ostsee und nach Regen am Morgen sogar mit Sonnenschein am Nachmittag. Unter den Besuchern waren neben Finnen auch viele Familien u.a. aus Frankreich, Deutschland, Polen, der Slowakei, den USA, Schottland, Weißrussland, Spanien, Estland und Bulgarien.






Sie alle sahen gemeinsam dabei zu, wie die Taucher des Rauman Laitesukeltajat (RLS) in der Ostsee tauchten und welche Ausrüstung man dafür benötigt. Ein weiteres Highlight war die Optimist-Jolle (finn. Optimistijolla) vom Yachtclub Rauman Purjehdusseura (RPS) am Strand. Kinder konnten im Boot sitzen und Teemu Lehtinen von RPS erklärte, wie man diese kleinste Bootsklasse bediente. Ebenso gab er Auskunft über Aktivitäten und Angebote seines Vereins. Der Kanuclub Rauman Seudun Melojat war mit verschiedenen Kanubooten vor Ort.
Kairi’s Seefahrer-Geschichten
Die Rauma-Stadtführerin und Bloggerin Kairi Rintanen erzählte aufregende Anekdoten über Raumas Seeleute und ihre Familien. Sie vergaß dabei nicht zu erwähnen, warum in Alt-Rauma häufig Porzellan-Hunde in den Fenstern sitzen: War der Herr des Hauses auf See, drehten die Ehefrauen die Hunde mit dem Gesicht nach außen, was so viel hieß wie „Old man out“. Kehrten die Ehemänner von ihren langen Seereisen dann zurück, blickten die Hunde wieder nach innen. Die beiden Saunen der Kirche luden die Gäste zum Sauna-Baden und das Wissen über Sauna-Rituale und -Regeln auf der ganzen Welt konnte in einem lustigen Sauna-Quiz getestet werden. Nach dem gemeinsamen Sauna-Baden trällerten alle noch ungezwungener am Lagerfeuer zu Dannys Gitarrenklängen Seemannslieder aus aller Welt.

Sauna ist gesund, sie verbindet und macht glücklich – Start von Saunaglück
Ich war nun endgültig davon überzeugt, dass die Sauna die Türen zur finnischen Gesellschaft und Kultur öffnet. Willkommen ist hier Jedermann – alt oder jung – von nah und fern. Meine Lektion: Die Sauna ist nicht nur gesund, sie verbindet und macht glücklich. Ich wurde immer neugieriger, sprach mit Vertretern der Stadt Rauma und ehrenamtlichen Betreibern der Strandsaunen, wie etwa Jukka Huttunen, dessen Unaja-Sportverein die Lillonkari Rantasauna betreibt. Von Juuliska Seikola lernte ich in der Ravakaa-Geschäftsstelle in Uusikaupunki, welche Fördermöglichkeiten dieses europäische Förderprogramm bietet, mit dessen Unterstützung jedes Jahr auch ein ‚Löyly Päivä‘ in Eurajoki, etwa 15 km nordöstlich von Rauma, stattfindet. Irgendwann hatte ich so viele Geschichten und Infos in meinem Sauna-Büchlein, dass ich meine Leidenschaft für dieses finnische Kulturgut teilen wollte.

Im Herbst 2019 startet ich meinen Blog http://www.saunaglueck.com und mittlerweile teile ich diese und weitere bunte Geschichten aus der Sauna auch unter @saunaglueck auf Facebook und Instagram.
Nun wohnen wir wieder in Franken. Und wen überrascht es nach viereinhalb wunderbaren Jahren in Rauma…Finnland und die finnische Sauna fehlen uns sehr.
Quellen/Mehr erfahren:
Die Stadt Rauma (Englisch) /https://www.rauma.fi/en/
Die öffentlichen Strandsaunen Raumas https://www.rauma.fi/en/lakeside-saunas/
Kairi’s Rauma-Blog (Englisch) https://rauma.guide
Merimuseo Rauma (English) https://rmm.fi/en/
Blog-Post: Jukka und die Lillonkari Rantasauna
Deutsch-Finnische Gesellschaft Bayern http://www.dfg-bayern.de
Fragen, Anregungen, Links und Kommentare sind jederzeit herzlich willkommen…
Scroll nach unten auf der Seite und abonniere gern meine Geschichten aus der Sauna❤️
„Yhdessä on mukavaa“ – Zusammen ist es am schönsten! „Tervetuloa saunaonneen“ – Willkommen im Saunaglück! 😅🍀
Wer bis jetzt noch keine Ahnung hatte von und über Sauna, ihre Rituale und Myten rings ums Schwitzen, der wird spätestens jetzt neugierig auf dieses schöne und überdies sehr gesunde Hobby, was verbindet und den Introvertiertesten aus der Reserve lockt…
Ich freue mich jedesmal auf einen neuen Beitrag, selbst bekennende Saunafreundin, die weiß, wovon hier die Rede ist…
Ein Versuch ist es allemal wert und die Autorin hat den Nagel auf den Kopf getroffen:
„Sauna ist gesund – Sauna verbindet und macht glücklich“…
Ich freue mich schon auf den nächsten Artikel rings um das, was Saunagänger so sehr verbindet… Tief durchatmen, Sorgen des Alltags vergessen, neue Gleichgesinnte kennenlernen… Einfach ein Ort zum Wohlfühlen und zum Austausch mit anderen Saunafreunden…
Jeder Artikel der Autorin macht neugierig auf kommende… und mal ehrlich: der entstehende Dampf beim Aufguß hat irgendwie was Mystisches an sich, von dem nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen magisch angezogen werden…Ein Vergnügen für die ganze Familie…
Ein Versuch ist es allemal wert und wer in seiner Entscheidung noch etwas schwankt: die bisherigen Beiträge der Autorin kann man jederzeit nochmal nachlesen unter:
http://www.saunaglück.com
LikeGefällt 1 Person