Mit Stärkung dem Licht entgegen – Interview mit der Sisu-Autorin Katja Panzer

Wie fühlt es sich an, wenn Dein Buch ‘Sisu – Der finnische Weg zu Mut, Ausdauer und innerer Stärke‚ in sage und schreibe 20 Sprache übersetzt wurde?“ Katja Pantzar lacht herzlich und ist dann, ganz finnisch, bescheiden: Es mache sie sehr dankbar. Dieses inspirierende Buch hat das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt – meines eingeschlossen – verändert. Grund genug, Katja Pantzar dafür zu danken und ein wundervolles und zugleich nachdenkliches Interview zu führen. Zuerst veröffentlicht wurde es in der „Leseland Finnland“-Ausgabe der „Notizen“ (3/3021), dem Magazin der Deutsch-Finnischen Gesellschaft in Bayern e.V.

Vom Sprung in die erfrischende Ostsee, Spaghetti Bolognese & Sisu-Sauna

Bei 33 Grad in Eckental und 29 in Helsinki haben wir im virtuellen Interview zusammen… Weiterlesen „Mit Stärkung dem Licht entgegen – Interview mit der Sisu-Autorin Katja Panzer“

Schwimmen im Eisloch – mit der Künstlerin Merja

„101, 102, 103, 104…“ tatsächlich schafft es Merja schwimmend bis 130 zu zählen, bevor sie langsam aus dem Eisloch des ‚Kaljasjärvi‘ steigt. „Am besten zählst Du ab 100, dann klappt es noch länger im See zu bleiben“ erzählt die 55-Jährige Künstlerin, während wir vorsichtig über den Steg zur Strand-Sauna des Dorfes Lahdenvainio im Südwesten Finnlands laufen. Es ist der erste Sonntag im neuen Jahrzehnt und das Thermometer am Steg zeigt minus 3 Grad an.

Zufrieden aus dem ‚avanto‘ in die Sauna

Während ich überlege, wie frostig das Wasser wohl ist, und ob ich es heute auch mit dem Winterschwimmen im Eisloch (finn. avanto) probiere, wird es… Weiterlesen „Schwimmen im Eisloch – mit der Künstlerin Merja“

Saunaglück – Warum startet hier und jetzt dieser Blog?

„Eine der lebendigsten Erinnerung an meine Kindheit ist der Geruch einer holzbefeuerten Sauna, gemischt mit dem Duft des Wasserdampfes, der herrlichen Waldluft und frischen Erde, wenn kurz die Tür aufgeht – das bedeutet für mich reines Glück.“ Veera Ahlbom wohnt mit ihrem spanischen Ehemann und ihren drei Kindern in Rauma im Südwesten Finnlands und genießt die Sauna als ein großes Stück Lebensqualität.

Vielleicht bald sogar UNESCO-Weltkulturerbe

Ob am See, am Meer, in den eigenen vier Wänden oder im Extra-Saunahäuschen im Garten – in Finnland ist die Sauna…ein Kulturgut. Sie ist für die Finnen so wichtig, dass das Ministerium für Bildung und Kultur in Helsinki die ‚Finnische Sauna-Tradition’ im März 2019 zusammen mit dem nationalen Saunaverband für die immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe-Liste normiert hat (Link zur Pressemitteilung). Die Entscheidung wird… Weiterlesen „Saunaglück – Warum startet hier und jetzt dieser Blog?“

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑